Mütter gegen Gewalt: Trennung impossible

Viele betrifft es, thematisiert wird es kaum: Gewalt gegen Mütter. Am Tag gegen Gewalt an Frauen sprechen wir im taz Talk darüber. Wenn Frauen durch ihren aktuellen oder früheren Partner Gewalt erfahren, sollten sie schleunigst das Weite suchen. Doch was, wenn das nicht geht, weil Täter und Betroffene gemeinsame Kinder haben? Väter haben ein Recht […]

Europe migration crisis

Global citizen prize winner helps refugee women to heal. Here’s the link directly to the interview

Vieles ist machbar. Aber dafür braucht es Mut und Empathie.

Anuscheh Amir-Khalili engagiert sich in einem Berliner Netzwerk für geflüchtete Frauen und Kinder. Die Anthropologin weiß deshalb welchen Aufwand persönlicher Einsatz im Vereinswesen bedeuten kann und wie viele Hindernisse die Förderlandschaft in Deutschland Engagierten immer noch in den Weg legt. Für ihre Arbeit ist Anuscheh Amir-Khalili im Mai mit dem Global Citizen Price geehrt worden. […]

Soll das, was täglich am Mittelmeer passiert, Teil unserer Geschichte sein?

Aktivistin Anuscheh hat sich auf Samos ein Bild von der derzeitigen Geflüchtetensituation gemacht. Zwischen dem Jahr 2010 und 2011 bin ich auf die griechische Insel Lesbos geflogen, um zusammen mit anderen Aktivist*innen bei der Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten zu helfen. Zu dem Zeitpunkt waren überwiegend Kinder und Jugendliche dort. Viele von ihnen gehörten den […]

Eine starke Frau

Die Geschichte von Zahra Gholamhosseini zeigt eindrucksvoll, wie ein selbstbestimmtes Leben in einem fremden Land gelingen kann. Vor neun Jahren kam sie aus Afghanistan nach Deutschland. Heute studiert die 34-Jährige Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und unterstützt ehrenamtlich andere Frauen dabei, ihre Ziele zu verwirklichen. Zunächst allein, ohne ihren Mann und […]

Heilkräuter-Oase mit Frauen-Power

Der Heilkräutergarten Der Heilkräutergarten Hevrîn Khalaf ist ein Projekt des Berliner Vereins Flamingo. In der grünen Oase im Westen Neuköllns hat das Netzwerk für geflüchtete Frauen und Kinder ein kleines Kräuter-Paradies geschaffen – und einen interkulturellen Ort, an dem aus alten, überlieferten Rezepten ökologisch nachhaltige Tees, Öle und Cremes entstehen. Das Gelände des Jacobi-Friedhofs liegt […]