Sauberes Trinkwasser für und mit Jinwar

Global ist das zentrale aktuelle Thema, wenn es um Gesundheit geht, Corona und der Schutz vor Virusinfektionen. Die Gefahr die davon ausgeht betrifft auch Rojava – mit unabsehbaren Folgen in Hinblick auf geringe Kapazitäten des lokalen Gesundheitswesens und geschlossene Grenzen.  Gemeinsam mit den Frauen aus JINWAR wollen wir die Trinkwasserversorgung des Dorfes verbessern, um das […]

Psycho-Soziale Beratung und Beratung in Alternativen Heilungsmethoden

(Kräuterteevergabe bei Migräne, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Unterleibsbeschwerden, Bauchschmerzen bei Kindern u.a.) Mit Sprachmittlungen und offener Sprechstunden:  Allgemeinärztin (Innere Medizin und Naturheilkunde) für Frauen* Kinderärztin für Babys und Kinder Hebamme für Schwangere und Mütter mit Babys  Das Projekt wurde gefördert von der Open society foundation

Ambulanz für Frauen und Kinder in Jinwar

Wir freuen uns, mit Unterstützung von der Stiftung Umverteilen Frauen AG! die Ambulanz für Frauen und Kinder in Rojava mit zu finanzieren! Das Gesundheitszentrum für Frauen und Kinder ( Sifa Jin ) wird derzeit aufgebaut und ist ein unglaublich wichtiger Ort in dieser Region.

Soll das, was täglich am Mittelmeer passiert, Teil unserer Geschichte sein?

Aktivistin Anuscheh hat sich auf Samos ein Bild von der derzeitigen Geflüchtetensituation gemacht. Zwischen dem Jahr 2010 und 2011 bin ich auf die griechische Insel Lesbos geflogen, um zusammen mit anderen Aktivist*innen bei der Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten zu helfen. Zu dem Zeitpunkt waren überwiegend Kinder und Jugendliche dort. Viele von ihnen gehörten den […]

Die Begegnung von Jin Jiyan AzadÎ

Anuscheh Amir-Khalili fordert zur Solidarität mit Frauen und Minderheiten im Iran auf. Als ich acht Jahre alt war, sind meine Familie und ich aus dem Iran nach Deutschland geflohen. Als Teenagerin wollte ich mit Freund*innen in meine Heimat reisen. Mein Vater versuchte, dies mit allen Mitteln zu verhindern. Ich war in dieser Zeit in Deutschland […]

Eine starke Frau

Die Geschichte von Zahra Gholamhosseini zeigt eindrucksvoll, wie ein selbstbestimmtes Leben in einem fremden Land gelingen kann. Vor neun Jahren kam sie aus Afghanistan nach Deutschland. Heute studiert die 34-Jährige Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und unterstützt ehrenamtlich andere Frauen dabei, ihre Ziele zu verwirklichen. Zunächst allein, ohne ihren Mann und […]

Heilkräuter-Oase mit Frauen-Power

Der Heilkräutergarten Der Heilkräutergarten Hevrîn Khalaf ist ein Projekt des Berliner Vereins Flamingo. In der grünen Oase im Westen Neuköllns hat das Netzwerk für geflüchtete Frauen und Kinder ein kleines Kräuter-Paradies geschaffen – und einen interkulturellen Ort, an dem aus alten, überlieferten Rezepten ökologisch nachhaltige Tees, Öle und Cremes entstehen. Das Gelände des Jacobi-Friedhofs liegt […]